Wahlforum des DGB Berlin-Ost

Öffentliche Daseinsvorsorge, „gute Arbeit“, nachhaltiges Wirtschaften und ein soziales Berlin – waren nur einige der Themen beim Wahlforum des DGB-Kreisverbands Berlin-Ost am Mittwoch, 11. August in der Kiezspinne in Lichtenberg. Zusammen mit den Vertreter*innen von Linkspartei, SPD, FDP und einem parteilosen Kandidaten – leider ohne Vertreter*innen von CDU und Piraten – habe ich mich gerne den spannenden Fragen der Moderator*innen sowie der Besucher*innen gestellt.

Für mich hat dieser Abend einmal mehr gezeigt: Wir brauchen gute Bildung für alle und unabhängig vom Geldbeutel, eine bessere Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt und faire und bezahlbare Mieten für Berlin. Und ein handlungsfähiges Berlin, in dem öffentliche Daseinsvorsorge (Strom- und Wassernetze, Müllentsorgung…) auch in öffentlicher Hand liegen und die öffentliche Verwaltung finanziell und personell so ausgestattet ist, dass sie auch funktioniert. Dafür muss der Personalabbau in der Verwaltung gestoppt und bedarfsgerecht neu eingestellt werden.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisator*innen vom DGB Berlin-Ost und dem nachbarschaftlichen Interessenverbund „Kiezspinne-FAS“ in dessen Räumlichkeiten wir zu Gast sein durften.

Meine nächste Diskussion ist dann übrigens vorraussichtlich am 30.08. dann diskutiere ich beim Polittalk des Ökumenischen Männerkreises mit meinen Mitbewerber*innen um das Direktmandat im Wahlkreis 2 in Hohenschönhausen und Malchow – ich freu mich drauf!

Am Mittwoch, 11.08. war ich beim Wahlforum des DGB berlin-Ost zu Gast.

Am Mittwoch, 11.08. war ich beim Wahlforum des DGB Berlin-Ost zu Gast.

Das Podium beim Wahlforum des DGB Berlin-Ost.

Das Podium beim Wahlforum des DGB Berlin-Ost.

 

Verwandte Artikel

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld